- die Brosamen
- - {breadcrumbs}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Brosamen auf dem Tisch — ist ein Tiermärchen (ATU 106). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 190 (KHM 190) auf schweizerdeutsch und stammt aus Moriz Haupts Zeitschrift für deutsches Altertum, wo Wilhelm Wackernagel… … Deutsch Wikipedia
Brosamen von des Herrn Tisch — Brosamen vom Tisch des Herrn, später: Brosamen Beschreibung Christliche Zeitschrift Sprache deutsch Erstausgabe 1888 Einstellung … Deutsch Wikipedia
Brosamen, die von des Reichen Tisch fallen — Von jemandem, der in Armut lebt und der daher von anderen abhängig ist, kann man sagen, er sei auf die Brosamen angewiesen oder esse von den Brosamen, die von des Reichen oder von des Herrn Tisch fallen. Diese Ausdrucksweise geht zurück auf… … Universal-Lexikon
Brosamen — (meist plural) steht für Brosame, poetisch für Brotkrümel Brosamen von des Herrn Tisch christliche Zeitschrift Die Brosamen auf dem Tisch, Märchen Siehe auch Philosophische Brosamen und Unwissenschaftliche Nachschrift, Sören Kierkegaard … Deutsch Wikipedia
Brosame, die — Die Brosame, plur. die n. 1) Der innere weiche Theil des Brotes, im Gegensatze der Rinde, ohne Plural; in den gemeinen Mundarten die Krume. 2) Kleine zerbrochene Theile derselben, und des Brotes überhaupt, in welcher Bedeutung es im Plural am… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Stillen im Lande — Als die Stillen im Lande bezeichneten sich die Freunde Gerhard Tersteegens (1697–1769), die gemäß ihrem Vorbild ein Leben „in stiller Abgeschiedenheit, Anbetung, Meditation und Versenkung“ [1] führen wollten. Zu den Stillen im Lande zählte… … Deutsch Wikipedia
Frohe Botschaft für die Kranken — Titelblatt der Broschüre Das alte Evangelium, Nr. 2, Frohe Botschaft für die Kranken Bei der Broschüre Frohe Botschaft für die Kranken aus dem Jahre 1896 handelt es sich um einen Bericht von Franz Eugen Schlachter über den Krankenheiler Cyprian… … Deutsch Wikipedia
Krume (2), die — 2. Die Krume, plur. die n, Diminut. das Krümchen, oder Krümelchen, Oberd. Krümlein, zusammen gezogen Krümel, ein Wort, welches in einer doppelten Bedeutung gebraucht wird. 1) Ein kleines aus einem größern durch Zerreiben oder Zerbrechen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kinder- und Hausmärchen — Die „Kinder und Hausmärchen“ (KHM), volkstümlich „Grimms Märchen“ genannt, sind eine berühmte deutsche Anthologie von Märchen, die Jacob Ludwig Carl Grimm und sein Bruder Wilhelm Karl Grimm, bekannt als die „Brüder Grimm“, herausgegeben haben.… … Deutsch Wikipedia
KHM 190 — Die Brosamen auf dem Tisch ist ein kurzes Tiermärchen. Wilhelm Wackernagel veröffentlichte es 1843 in Moriz Haupts Zeitschrift für deutsches Altertum (Nr. 3, S. 36 37). Die Brüder Grimm übernahmen es in ihre Kinder und Hausmärchen ab der 5.… … Deutsch Wikipedia
Grimms Märchen — Die „Kinder und Hausmärchen“ (KHM), volkstümlich „Grimms Märchen“ genannt, sind eine berühmte deutsche Anthologie von Märchen, die Jacob Ludwig Carl Grimm und sein Bruder Wilhelm Carl Grimm, bekannt als die „Brüder Grimm“, herausgegeben haben … Deutsch Wikipedia